Startseite | Über uns

Unsere Schule in 10 Stichpunkten

  • Evangelisches Profil
  • Schwerpunkt Kommunikation
  • Doppelte Klassenleitung und Lernentwicklungsgespräche
  • Ganztag inkl. Individuelles Lernen
  • 60 Minuten-Unterricht
  • Methodenlernen
  • Lernlandschaften
  • moderne Fremdsprachen
  • Fahrtenkonzept
  • Schule auf dem Campus, gemeinsam mit Kita, Grundschule und Gesamtschule

Zu den Fachbereichen

Evangelisches Profil

Aus dem Geist des Evangeliums resultiert ein ganzheitliches Erziehungs- und Bildungsverständnis, das neben der Wissensvermittlung die Herzensbildung umfasst.

Der christliche Freiheitsgedanke fördert eigenverantwortliches Handeln und Nächstenliebe, in deren Rahmen sich die Persönlichkeit der Heranwachsenden entfalten möge. Dies prägt den gesamten Schulalltag.

Alle Schülerinnen und Schüler besuchen den evangelischen Religionsunterricht und die regelmäßig stattfindenden Andachten und Gottesdienste. Evangelisch-christliche Feste und Feierlichkeiten gestalten zusätzlich unseren Jahresablauf.

Mehr

Der Button verlinkt zu YouTube. Ihre IP-Adresse wird an YouTube übermittelt.

Kommunikation als weiteres profilbildendes Merkmal

In einer modernen Informationsgesellschaft hängt die Leistungsfähigkeit maßgeblich von der Kommunikationsfähigkeit ab. Besonders moderne Sprachen und die innovativen technischen Kommunikationsmöglichkeiten bilden die Grundlage dafür. Daneben geht es hier um den persönlichen Ausdruck, zum Beispiel im künstlerischen Bereich und um die soziale Interaktion, wie Friedenserziehung und Demokratie.

Mehr

Unser Fachbereich Informatik stellt sich vor.

Der Button verlinkt zu YouTube. Ihre IP-Adresse wird an YouTube übermittelt.

Digitale Minecraft-Führung durch unsere Schule

Der Button verlinkt zu YouTube. Ihre IP-Adresse wird an YouTube übermittelt.

Gebundener Ganztag als Zugewinn

Unser gebundener Ganztag ermöglicht eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeitenfür unseren Schulalltag.

Die Stunden des „Individuellen Lernens“ sind fest in der Stundentafel verankert. In ihnen geben wir den jeweiligen Begabungen Entwicklungsräume. Die Schülerinnen und Schüler präsentieren regelmäßig als Expertinnen und Experten ihre Ergebnisse dieses Lernangebots.

Vielfältige Arbeitsgemeinschaften und zweistündige handlungsorientierte Werkstätten, die in den Tagesablauf integriert sind, erweitern zusätzlich das Erfahrungsangebot für unsere Schülerschaft in unterschiedlichen Bereichen.

Mehr

Das in unserer Holzwerkstatt!

Der Button verlinkt zu YouTube. Ihre IP-Adresse wird an YouTube übermittelt.

Was ist Individuelles Lernen?

Der Button verlinkt zu YouTube. Ihre IP-Adresse wird an YouTube übermittelt.

Eine Schulstunde hat 60 Minuten?

Der Button verlinkt zu YouTube. Ihre IP-Adresse wird an YouTube übermittelt.

Pädagogische Leitlinien

Schüler in der Pubertät müssen sich neu finden, neues Selbstvertrauen entwickeln, um dann erfolgreich lernen zu können, dabei hilft ihnen ein soziales verständnisvolles Umfeld, das ihnen eine Schule mit evangelischer Prägung bieten kann.

Aus diesem Verständnis heraus haben wir folgende pädagogische Leitlinien abgeleitet:

  • Verständnis erfahren
  • Individualität schätzen
  • Vielfalt entdecken
  • komplexes Denken fördern
  • Entfaltungsräume bieten
  • Schule als Lernlandschaft 

Schaffen ist Schöpfen, Erfinden ist Finden, Gestaltung ist Entdeckung. Indem ich verwirkliche, decke ich auf.

Martin Buber