Startseite | Aufnahme

Zum Abitur in herzlicher Atmosphäre

Mit zugewandten und fachkompetenten Pädagogen an deiner Seite!

Wir bieten: 

  • soziales Miteinander
  • Methodenvielfalt, Fahrten und Exkursionen
  • kleinere Lerngruppen
  • Leistungskurse Politik, Geografie, Biologie, Religion, Englisch, Mathematik, Deutsch, neben Grundkursen wie z.B. Französisch, Spanisch, Darstellendes Spiel, Physik, Informatik und mehr
  • Studienvorbereitung in Seminarkursen Politik, Psychologie und Medien und Kommunikation
  • technische Ausstattung auf höchsten Niveau
  • anerkanntes Abitur nach den Brandenburger Regularien
  • gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln vor den Toren Berlins

Unzufrieden mit deiner Schulzuweisung?

Dann schnapp dir jetzt einen der letzten freien Platz in unseren 7. Klassen!

Wir bieten:

  • zugewandtes, soziales Miteinander
  • Methodenvielfalt in großen hellen Räumen mit Gruppenraum
  • enge Begleitung durch eine doppelte Klassenleitung und halbjährlich stattfindenden Lernentwicklungsgesprächen
  • hohe technische Ausstattung
  • Ganztagsschule mit besonderen Lernangeboten zur Förderung individueller Talente
  • vielfältiges AG-Angebot, Schulzoo ....
  • interessante Schulfahrten, z.B. Segeltour oder Austauschfahrten
  • Spanisch oder Französisch als 2. Fremdsprache
  • Wahlpflicht Theater und Medien und Kommunikation ab Klasse 9

Freie Plätze auf unserem Gymnasium

Für das Schuljahr 2025/2026 haben wir folgenden freien Plätze:

  • mehrere Plätze in Klasse 7 - 2. Fremdsprache Spanisch oder Französisch
  • 1 Platz in Klasse 8 - 2. Fremdsprache Spanisch
  • 2 Plätze in Klasse 9 - 2. Fremdsprache Spanisch
  • 2 Plätze in Klasse 10 - 2. Fremdsprache Spanisch
  • mehrere Plätze im Jahrgang 11

Bewerbungen können Sie uns ganz einfach mit unserem Anmeldeformular und den letzten Zeugnissen zukommen lassen. 

Zu unserem Aufnahmeantrag

Aufnahmeverfahren Ü7

Wir nehmen nicht am staatlichen Aufnahmeverfahren teil, die Aufnahme erfolgt zur siebenten Klasse in Anlehnung an die Aufnahmebedingungen der staatlichen Schulen, ergänzt durch ein Aufnahmegespräch.

Bitte beachten Sie auf dem staatlichen Formular Punkt 6: Gewünschte Schule in freier Trägerschft und füllen dann die Angaben auf Seite 3 aus.

Senden Sie uns bitte neben dem Grundschulgutachten und dem Halbjahreszeugnis auch eine Kopie des staatlichen Anmeldeformulars inkl. Seite 3 selbstständig zu.

Bewerbungen können Sie mit unserem Anmeldeformular und dem Endjahreszeugnis der Klasse 5 ab den Herbstferien des Vorjahres an folgende Adresse senden:

Evangelisches Gymnasium Kleinmachnow
Schwarzer Weg 7,
14532 Kleinmachnow

Tel.: 03328 / 35179-0
Fax: 03328 / 35179-28

Mail: evangelisches-gymnasium-kleinmachnow@spam.hoffbauer-bildung.de

Nach der Anmeldung werden wir mit Ihnen einen Termin zu dem persönlichen Gespräch mit Eltern und Kind mit der Schulleitung vereinbaren.

 

Fragenrunde an Peter Brandsch-Böhm

In diesem Beitrag beantwortet unser ehemaliger Schulleiter Peter Brandsch-Böhm Fragen, die häufig von Eltern gestellt werden, die in Vorbereitung des Ü7-Verfahrens Informationsveranstaltungen über unsere Schule besuchen.

Der Button verlinkt zu YouTube. Ihre IP-Adresse wird an YouTube übermittelt.

Aufnahmeverfahren für alle anderen Jahrgänge

Wenn Sie sich auf freie Plätze in unseren Klassen bewerben wollen, füllen Sie bitte ein Anmeldeformular aus und senden Sie uns bitte dieses mit den Kopien der letzten beiden Zeugnisse zu. Bei einem Wechsel innerhalb der 7. Jahrgangsstufe fügen Sie bitte das Halbjahreszeugnis und das Grundschulgutachten der 6. Jahrgangsstufe bei. Begründen Sie bitte kurz in einem Anschreiben Ihren Wechselwunsch. Sie können Ihren Wunsch auch digital an uns richten.

Bei einem Wechsel von der Oberschule oder Gesamtschule, der bis zur 9. Jahrgangsstufe möglich ist, legen Sie bitte eine kurze Einschätzung zur gymnasialen Eignung der abgebenden Schule bei.

Evangelisches Gymnasium Kleinmachnow 
Schwarzer Weg 7, 
14532 Kleinmachnow

Tel.: 03328 / 35179-0
Fax: 03328 / 35179-28

Mail: evangelisches-gymnasium-kleinmachnow@spam.hoffbauer-bildung.de

Nach der Anmeldung werden wir mit Ihnen einen Termin zu dem persönlichen Gespräch mit Eltern und Kind mit der Schulleitung vereinbaren.

Wenn Sie Fragen zur Schulgeldregelung und den Schulgeldtabellen, zur Berechnung und Ermittlung des Schulgeldes oder zu Anträgen auf Schulgeldbefreiungen bei einem Auslandsjahr haben, können Sie sich an die zuständige Bearbeiterin Frau Otto in der Beitragsverwaltung wenden.
Telefonische Sprechzeiten: Dienstag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Donnerstag: 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Telefonnummer: 0331 – 2313 467
Mail: E-Mail

Wenn Sie Fragen zur Abbuchung der Schulgeldzahlungen, Ihrem SEPA Lastschritmandat, einer Kontoänderung oder einer Steuerbescheinigung über gezahlte Schulgelder haben, können Sie sich an die zuständige Bearbeiterin Frau Hildebrandt in der Finanzbuchhaltung wenden.
Telefonische Sprechzeiten: Dienstag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Donnerstag: 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Telefonnummer: 0331 – 2313 455
Mail: E-Mail