Makerspace
Mit den Händen denken
Hier können unsere Schülerinnen und Schüler lernen "mit den Händen zu denken“ und produktorientiert zu arbeiten.
Unsere Module umfassen einen Lasercutter, einen 3D-Drucker und ein Filmmodul. Sie sind einfach zu bedienen und können im Gebäude bewegt werden. Die Konzeption hat der Seminarkurs Schülerfirma (11. Klasse) übernommen. Dieser nutzt die Methode des Design Thinking, um möglichst niedrigschwellige Lösungen für sowohl Schüler und Schülerinnen, als auch Lehrkräfte zu finden. Der Einsatz der Makerspaces erfolgt auch im WAT-Unterrichts der 8. und 9. Klassen.
Der Maker Space wurde gefördert durch die Initiative ZUKUNFT MITGEMACHT, einer Gemeinschaftsaktion des Deutschen Kinderhilfswerkes, Rossmann und Procter & Gamble.
Ansprechpartner Maker Space
Daniel Frieß